3D Visualisierung, Modelling, Shading, Lighting: Für das Top Modell der straßenzugelassenen 911er Baureihe von Porsche, den Turbo S und dessen technische Komponenten, hat LIGHTSHAPE mehrere technische Grafiken erstellt. Die entstandenen Grafiken finden Sie auf unserer Projektseite.
Manuelle Kommissionierung erweitert Realität: LIGHTSHAPE hat im Rahmen des ZIM-Forschungsprojekts ein Pick-by-Augmented-Reality-System für die Unterstützung von Kommissioniertätigkeiten im Lager entwickelt. Auf unserer Projektseite finden Sie ein Video sowie weitere Bilder und Informationen zum Projekt.
3D Visualisierung, Animation, 3D Rendering: LIGHTSHAPE hat für die Kindersitzreihe Trifix i-Size von Britax Römer eine 3D Animation erstellt. In dieser werden die Vorzüge des Sitzes in einer Autoumgebung herausgestellt. Auf unserer Projektseite finden Sie die Animation sowie weitere Informationen zu den Herausforderungen und Highlights des Projekts.
Drehbuch, Regie, Animation, Modelling, Shading, Lighting, VFX: LIGHTSHAPE hat für den Porsche Taycan ein Film in Realaufnahmen und komplett computeranimiert erstellt. Dort ist das Design des Porsche Tayan sowie die aerodynamische Entwicklung vom Prototyp bis zur endgültigen Version im Windkanal zu sehen. Sämtliche Elemente der Animation sind voll computergeneriert. Auf unserer Projektseite finden Sie den Film sowie weitere Grafiken.
Modelling, Texturing, Rendering, 360°-Panoramen und digitaler Zwilling: Für die Vermarktung von Küchengeräten erhalten die Verkäufer von SAMSUNG eine virtuelle Schulung der PACT Communication Group. Für diese hat LIGHTSHAPE die Küchengeräte realgetreu für den digitalen Raum nachgebildet. Besondere Herausforderung waren die fehlenden CAD Daten der Geräte, welche als digitale Zwillinge nachmodelliert und anschließend für die Erstellung von 360°-Panoramabilder genutzt wurden. Auf unserer Webseite finden Sie die entstandenen Grafiken.
AR Modelling & Texturing: LIGHTSHAPE hat für den Antriebsstrang des Porsche 911 ein Low Poly Modelling erstellt. Die Herausforderung des Projekts bestand darin, den Datensatz aus der Fahrzeugentwicklung so zu reduzieren, dass er in einer mobilen AR Anwendung auf einem Handy lauffähig ist. Der Originale Datensatz bestand aus 200 Mio. Polygonen mit allen Einzelteile des Antriebsstrangs bis zur letzten Schraube. Auf unserer Projektseite finden Sie weitere Informationen zum Prozess sowie die entstandenen Grafiken.
Mitarbeiterschulung, Serious Game, Multiuser VR: Brandlöschen in VR. LIGHTSHAPE hat für das Bevölkerungsschutz Mobil zum Thema Feuerwehr vom Innenministerium von Baden-Württemberg eine Multi User VR Anwendung entwickelt. Innerhalb der Anwendung können zwei Interessenten gemeinsam einen Löscheinsatz in VR spielerisch und ungefährlich durchlaufen. Sie möchten mehr über den genauen Ablauf der Simulation erfahren? Auf unserer Webseite finden Sie weitere Informationen sowie ein Video der Anwendung.
Concept, Development & Content. LIGHTSHAPE hat für den Kunden Groz-Beckert einen digitalen Showroom entwickelt. Die Groz-Beckert KG war vom 12.–16. Juni mit ihren Produkten auf der diesjährigen ITMA Asia vertreten. Kunden außerhalb Asiens konnten den Messestand im digitalen Showroom besuchen. Der digitale Showroom vereint interaktive 3D Produktexponate mit Performance und visueller Qualität. Überzeugen Sie sich selbst – wir führen Sie auf unserer Projektseite durch die Highlights des digitalen Showrooms.
VR Multi User Training zur Schulung von Pflegekräften: LIGHTSHAPE hat zur Unterstützung der ortsunabhängigen Schulung von Pflegenden eine VR Anwendung mit Multi-User Lösung entwickelt. Diese basiert auf der firmeneigenen VR Software HCC (Holodeck Control Center) von LIGHTSHAPE. Für das Training der Pflegenden wird das ExoHaptik-System, eine Multi-User-Mixed-Reality-Simulation mit Kraftrückkopplung über ein Exoskelett entwickelt. Einen tieferen Einblick erhalten Sie in unserem Exohaptik Film auf der Projektseite.
AR App Entwicklung, Training im Vertrieb und eine bessere User Experience: um die technischen Details einer Sport Abgasanlage zu erklären, sind oft viele technische Grafiken und Animationen notwendig. LIGHTSHAPE hat für die Porsche AG eine AR App entwickelt, um Temperaturverläufe, Abgasströmungen und Klappensteuerungen interaktiv erlebbar zu machen. Interaktives, spielerisches Erleben mit hohem Lernerfolg.
AR App, Concept & App Entwicklung: Für die Planung von Terrassen ist ein hohes Maß an Vorstellungskraft notwendig. LIGHTSHAPE hat für die SELTRA Natursteinhandel GmbH ein AR Visualisierungstool namens seltravision entwickelt. Die AR App visualisiert mittels Augmented Reality das SELTRA-Bodenbelagssortiment auf jedem beliebigen Untergrund. Die Kunden werden so bei der Planung und Vorstellung des Endergebnisses der Terrasse unterstützt.
AR Marketing, AR Collaboration & Future mobility concepts:
Wir konnten uns bei dem "XR Future" Pitch der Mercedes-Benz AG mit unserem Konzept und dem dafür entwickelten Augmented Reality Prototypen durchsetzen. Die Aufgabe bestand darin, eine AR Anwendung eines städtischen Quartiers zu entwickeln. Durch das Zusammenspiel von Fußgängern, Fahrzeugen und moderner IOT Kommunikation, macht die Anwendung die zukünftige Steuerung von Mobilität in einem städtischen Quartier erlebbar.
VR Software, VR Exhibiton & VR Collaboration: LIGHTSHAPE hat für die Raumwelten eine virtuelle Get-together-Plattform entwickelt. Wir haben den Pavillon namens "Lichtwolke", mit unserer VR Software HCC, für das digitale Raumwelten-Event im Innenhof des Kunstzentrums Karlskaserne virtuell zum Leben erweckt. Die Besucher konnten sich virtuell auf dem Gelände, sowie im Pavillon bewegen und sich mit den anderen Nutzern austauschen und Gespräche führen. Im Pavillon wurde eine Ausstellung der IBA'27 gezeigt.
3D Animation, Produktvisualisierung & Realfilm: Für das Pilotcenter des neuen Antriebswerkes von Porsche haben wir einen Film entwickelt, welcher das neue Werk und den neuen vollelektrischen Antriebsstrang des Porsche Taycan zeigt. Der Film geht weit über die Präsentation der neuen Produktionsanlagen hinaus, denn der gesamte Antriebsstrang sollte in einer 3D-Visualisierung im Detail gezeigt werden.
Training, Mitarbeiterschulung & Wartung in VR: Mitarbeiterschulung zur Werkzeugwartung und Instandhaltung. Die Braunform GmbH ist spezialisiert auf Spritzgießformen. Der Montage- und Demontagevorgang zur Reinigung und Wartung des Spritzgusswerkzeugs ist sehr aufwändig und mit vielen Arbeitsschritten verbunden. Um Fehler und Beschädigungen während des Vorgehens zu minimieren, hat LIGHTSHAPE eine VR-Anwendung entwickelt, die diese in einem realitätsgetreuen Arbeitsumfeld virtuell schult.