Logo Lightshape Logo Lightshape

0711 2195780
EN

VR Software HCC Exohaptik Pflegekraft

VR Multi User Training zur Schulung von Pflegekräften

Die Pflegetätigkeit stellt erhebliche Anforderungen an die Gesundheit von Pflegenden. Pflegekräfte tragen neben psychischen Belastungen ein erhöhtes Risiko für die Entstehung von Muskel‐Skelett‐Erkrankungen (MSE).

 

Professionell Pflegende sind laut AOK Fehlzeitenreport im Schnitt 25,1 Tage arbeitsunfähig gemeldet. 25% der Krankheitstage sind auf MSE zurückzuführen und jeder fünfte Rentenzugang ist MSE bedingt. Pflegende sind beim Transfer von Pflegebedürftigen hohen Lasten bzw. Teillasten ausgesetzt, häufiges Beugen und Verdrehen des Oberkörpers werden auch als Risikofaktoren für MSE benannt.

Speziell in der privathäuslichen Versorgung sind die Pflegenden zusätzlich mit ungünstigen baulichen Gegebenheiten, mangelnden oder für die Umgebung ungeeigneten Hilfsmitteln konfrontiert.

 

Die Zielsetzung des Forschungsprojektes besteht darin, pflegende Angehörige und professionell Pflegende in ihrer Pflegetätigkeit und ihrer Gesunderhaltung zu unterstützen. Das Pflegepersonal wird durch die Schulung der richtigen Körperhaltung bei bestimmten Tätigkeiten für eine schonende Haltung und Arbeitsabläufe sensibilisiert.

Client Bundesministerium

Aufgabe Im Vordergrund steht die Entwicklung einer VR Anwendung mit Multi-User Lösung, die eine ortsunabhängige Schulung ermöglicht.

Highlights Für die Schulung wird das ExoHaptik‐System, einer Multi‐User‐Mixed‐Reality‐Simulation mit Kraftrückkopplung per Exoskelett verwendet.

Technologie Holodeck Control Center (HCC) powered by LIGHTSHAPE

Devices HTC VIVE mit Trackingsystem, basierend auf der HTC Vive Tracking-Technologie für Objekte und Personen

Partner Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)

Standortunabhängiges MULTI USER VR TRAINING

Die meisten VR‐Systeme sind zwar "One‐Man‐Shows", es existieren allerdings Systeme, die es ermöglichen, mehrere Nutzer zu koppeln. Diese können dadurch gleichzeitig in derselben virtuellen Szene interagieren, ohne sich real am selben Ort aufzuhalten. 

 

Mehrere Nutzer an einem realen Ort sind aber genauso möglich. Ein solches System (LIGHTSHAPE HCC) wird im Rahmen des Projekts verwendet, erweitert und für den Anwendungsbereich angepasst.

Notwendige entwickelte Funktionen sind hierbei: 
 

  • Multi-User Szenario
  • Kommunikationslösung lokal/online
  • Untersuchung von inhaltlich widersprüchlichen, räumlichen Situationen (Teleportation) und deren Lösung
  • Mehrere Standorte mit unterschiedlichen Raumgrößen und Ausrichtung
  • Parametrisierbare Avatare für visuelles Abbild der Beteiligten Personen in VR/AR
Exohaptic_Dreh_Trainer_Schueler

Remote_user

Exohaptic_Dreh_VR_drei

Exohaptic_Dreh_VR_Ansicht3

Haptische Wahrnehmung durch das EXOSKELETT

In den meisten VR-Systemen fehlt die haptische Wahrnehmung. Die existierenden Systeme für haptisches Feedback sind sehr aufwändig und passen nicht zum Anwendungsfall der Pflege. Für das Projekt wird daher ein innovativer Ansatz verfolgt:
 

Ein Exoskelett, welches normalerweise ausschließlich zur Unterstützung der Bewegungen des Trägers gedacht ist, wird zur Kraftrückkopplung verwendet. Um die auf den Körper des Trägers wirkenden Widerstände und Gewichte zu simulieren, werden die Aktuatoren des Exoskeletts umgekehrt verwendet.

Die notwendigen Funktionen umfassen:
 

  • Externes Tracking der Person im Exoskelett durch dieses System
  • Externes Tracking der Position sowie des Zustands des Patientendummies
  • Aufbau eines Objekt-Trackings um Objekte im Raum in der VR zu simulieren
  • Echtzeitdatenverarbeitung zwischen Exoskelett und VR-System, Funktion und Bedienung des VR-Systems
  • Entwicklung und Implementierung von User-Interface und User-Experience (UI/UX) zur Bedienung der Anwendung (Host / Client)

 

Exohaptic_Dreh_CloseUp

Exohaptic_Dreh_Exoskelett

Projects you might like

Audi Engineering Holodeck

Design Review

Drei Holodeck Nutzer mit VR Brillen und Backpacks

IAV Engineering Holodeck

Design Review

Virtuelle Darstellung der grünen Lichtwolke im Innenhof des Kunstzentrums Karlskaserne

Raumwelten

VR Exhibition

Braunform VR Anwendung

VR Training

Benötigen Sie mehr Informationen?
Dann kontaktieren Sie uns!
CEO's von LIGHTSHAPE

We Would love
to hear about your project

Falls Sie direkt mit uns sprechen wollen
+49 711 219 578-0

EN
Menu
    • Augmented Reality
    • Virtual Reality
    • Digitaler Showroom
    • 3D Visualisierung
    • Metaverse
    • Projects
    • About us
Imprint Privacy Policy Terms of use

Let's get in touch

Digital Experiences

AR Agentur

Was ist Augmented Reality?

VR Agentur

Virtuelle VeranstaltungenMitarbeiterschulung in VRHolodeck Control Center - HCC

Digitaler Showroom

3D Internet

3D Visualisierung

Was ist CGI?

Address

Lightshape GmbH & Co. KG

Silberburgstr. 149

70176 Stuttgart

Contact

+49 711 219 578-0

contact@lightshape.net

Links

About us

Blog

We want you

See all jobs
jobs@lightshape.net

Social media

©2023 lightshape GmbH & Co. KG

Imprint Privacy Policy Terms of use