Logo Lightshape Logo Lightshape

0711 2195780
EN

Augmented Reality ARKOM-ZIM FORSCHUNGSPROJEKT

Manuelle Kommissionierung erweitert Realität

Steigende Prozesseffizienz in der Produktions- und Distributionslogistik ist durch eine konstant zuneh­mende Automatisierung geprägt. Insbesondere klei­ne und mittlere Unternehmen (KMU) sehen sich mit dieser Entwicklung konfrontiert und stehen in einer Diskrepanz zwischen der Erfüllung dieser Effizienz­kriterien und den damit verbundenen Erwartungen der Kunden sowie erhöhten Investitionskosten. Speziell die Prozesse der Kommissionierung weisen durch eine hohe Personalintensität mögliches Optimierungspotenzial auf. 

Somit stehen die Unter­nehmen oftmals vor der Entscheidung, in welchem Umfang eine Automatisierung zur Erhöhung der Ef­fizienz stattfinden soll und wie dies mit den Beschäf­tigten und ihren Eigenschaften der Flexibilität und Dynamik kompatibel ist. Dieser Problematik hat sich LIGHTSHAPE im Rahmen des ZIM-Forschungsprojekts angenommen.

Client ZIM Forschungsprojekt

Aufgabe Entwicklung eines Pick-by-Augmented-Reality-Systems für das Forschungsprojekt ARKOM

Highlights Entwicklung eines flexiblen und kostengünstigen Pick-by-Augmented-Reality-Systems ohne Infrastruktureingriffe.

Technologie Augmented Reality

Devices Hololens 2

Partner Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT)

Unsere Lösung Pick-by-AR

Lösung mittels AR

Der/die Kommissionierer/in wird im Lager durch eine Datenbrille und Augmented-Reality-Inhalte in den Kommissionier Tätigkeiten unterstützt. Ziel bei dem Forschungsprojekt ist es dabei nicht, den Menschen in der Kom­missionierung durch die Automatisierung zu erset­zen, sondern die Fähigkeiten des Menschen mit der Automatisierung zu kombinieren und die Prozesse zu verbessern.

 

Fokussiert auf den Anwendungs­bereich von KMU verfolgt das Forschungsprojekt das Ziel, ein flexibles und kostengünstiges Pick-by-Augmented-Reality-System zu realisieren.

Funktionsweise
Ein digitales Abbild der Umgebung wird durch die Datenbrille erstellt. Mit Hilfe der Datenbrille werden im Raum „Anker“ gesetzt, um den Raum zu vermes­sen und ein 2D-Abbild zu erstellen. Durch ange­brachte QR-Codes an den Lagerplätzen erstellt die Datenbrille das 3D-Abbild und speichert dieses.

 

Somit wird allein durch die Daten- Brille ein di­gitales Abbild des Lagers erstellt ohne weitere Infrastruktureingriffe. Mit diesem digitalen Abbild als Grundlage werden die Wege der Kommissionierer durch die Gänge geplant und optimiert. Dem Kom­missionierer wird der nächste Lagerplatz und der Weg dorthin angezeigt.

Vorgang

Generelles Setup

Das Lager wird zunächst mit einem AR Device erfasst und das Wegesystem wird eingerichtet. Der Lagerleiter gibt am Webserver die Lagerliste ein, oder sie wird vom Lagermanagementsystem automatisch an den Webserver übermittelt.

Kommissionierer mit VR Brille vor Lagerregalen
Ansicht durch VR-Brille auf vorgeschlagenen Kommissionierweg

AR Device

Der Kommissionierer erhält die Liste mit automatisch optimierter Reihenfolge direkt auf das AR Device. Im AR Device bekommt der Kommissionierer als grafische Überlagerung den jeweiligen Weg zum nächstliegenden Produkt/ Lagerplatz angezeigt.

Abarbeitung der Liste

Am Lagerplatz erscheint ein Produktbild mit Mengenangabe, welche der Kommissionierer nach eingesammelten Produkten abhaken kann. Sobald das abgehakt wurde, wird jeweils das nächstliegende Produkt angezeigt und der Kommissionierer wird auch dorthin geführt, bis die Liste vollständig abgearbeitet wurde.

Kommissionierer mit VR Brille vor Lagerregal mit Kommissionierwagen
Gesammelte Produkte in Kommissionierbox

Ende

Am Ende werden die Produkte am Destinationsort abgelegt und der Kommissionierer erhält eine neue Liste.

Beyond the obvious

Erweitern Sie mit uns Ihre „reale“ Produktwelt!

Lernen Sie unsere AR Agentur kennen!

Projects you might like

Mockup Tablet und Smartphone der Fernsehturm App

Fernsehturm Stuttgart AR App

AR Stadtmarketing

Mann mit AR Anwendung vor Breuninger Kaufhaus

ITFS Wall of Animation

AR Marketing

Mercedes-Benz XR Future AR App close up view

Mercedes-Benz XR Future

AR Marketing

Groz-Beckert ITMA 2019

AR Marketing

Benötigen Sie mehr Informationen?
Dann kontaktieren Sie uns!
CEO's von LIGHTSHAPE

We Would love
to hear about your project

Falls Sie direkt mit uns sprechen wollen
+49 711 219 578-0

EN
Menu
    • Augmented Reality
    • Virtual Reality
    • Digitaler Showroom
    • 3D Visualisierung
    • Projects
Imprint Privacy Policy Terms of use

Let's get in touch

Digital Experiences

AR Agentur

Was ist Augmented Reality?

VR Agentur

Virtuelle VeranstaltungenMitarbeiterschulung in VRHolodeck Control Center - HCC

Digitaler Showroom

3D Internet

3D Visualisierung

Was ist CGI?

Address

Lightshape GmbH & Co. KG

Schockenriedstr. 4

70565 Stuttgart Germany

Contact

+49 711 219 578-0

contact@lightshape.net

Links

Blog

We want you

See all jobs
jobs@lightshape.net

Social media

©2023 lightshape GmbH & Co. KG

Imprint Privacy Policy Terms of use